Die neuen Staaten Afrikas

Aberer, Bernd (2019)

Die neuen Staaten Afrikas. – Schriftenreihe Philatelie-Club Montfort, 33; Rankweil.

Bestellung

  • Buch in Farbe: EUR 35,-
    Bestellnummer PhCM033
  • CD: EUR 6,-
    Bestellnummer PhCM033cd

Preise zuzüglich Versandspesen
Bitte bestellen Sie per E-Mail an office@philatelieclub.at

Die neuen Staaten Afrikas

Kein Kontinent hat seit den 60-iger Jahren des vergangenen Jahrhunderts seine politische Landkarte mehr verändert als Afrika, der zweitgrößte Kontinent der Erde. Als Folge des zweiten Weltkrieges waren die europäischen Kolonialmächte nicht mehr in der Lage, die Kontrolle über ihre Kolonien in Afrika auf Dauer aufrecht zu erhalten. Getrieben von den neuen UNO-Mitgliedern aus der „Dritten Welt“ verfasste die Generalversammlung der Vereinten Nationen am 14. Dezember 1960 die Resolution 1514: Declaration on the Granting of Independence to Colonial Countries and Peoples. Gab es im Jahre 1958 ganze acht unabhängige Staaten auf den afrikanischen Kontinent, wurden 1960, im „afrikanischen Jahr“, 17 neue afrikanische Staaten unabhängig. 1963 nahmen bereits 29 Staaten an der Konferenz unabhängiger Staaten in Addis Abeba teil. 2019 gibt es 54 unabhängige Staaten in Afrika. Ihre mehr oder weniger friedlich erkämpfte Unabhängigkeit dokumentierten die Staaten durch Briefmarkenausgaben zur Unabhängigkeit, zur Aufnahme in die UNO und in den Weltpostverein. Diese Zusammenstellung ist keine Ländersammlung. Sie zeigt eine Übersicht derjenigen Ausgaben, mit denen die unabhängig gewordenen afrikanischen Staaten als neue Briefmarkenländer auf der philatelistischen Bühne erschienen sind. Drei afrikanische Staaten: Ägypten, Äthiopien und Liberia waren nie Kolonien und wurden daher in diese Übersicht nicht aufgenommen.

Der Inhalt

  • Vorwort
  • Kolonisation Afrikas um 1914
  • Resolution 1514 der UN-Vollversammlung vom 14. Dezember 1960
  • Die Staaten Afrikas
  • Algerien
  • Angola
  • Äquatorialguinea
  • Benin
  • Betschuanaland (siehe Botsuana)
  • Biafra (siehe Nigeria)
  • Botsuana
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Dahomey (siehe Benin)
  • Dschibuti
  • Elfenbeinküste (offiziell deutsch Republik Côte d‘Ivoire)
  • Eritrea
  • Eswatini
  • Gabun
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Kamerun
  • Kap Verde (amtlich Cabo Verde)
  • Kenya
  • Komoren
  • Kongo Kinshasa
  • Kongo Kinshasa (Katanga)
  • Kongo Kinshasa (Süd-Kasai)
  • Kongo Brazzaville
  • Lesotho
  • Libyen
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Mali
  • Marokko
  • Mauretanien
  • Mauritius
  • Mozambik
  • Namibia
  • Niger
  • Nigeria
  • Obervolta (siehe Burkina Faso)
  • Ruanda
  • Sambia
  • Sansibar
  • São Tomé e Principe
  • Senegal
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Simbabwe
  • Somalia
  • Südafrika
  • Sudan
  • Südsudan
  • Swasiland (siehe Eswatini)
  • Tanganjika
  • Tansania
  • Togo
  • Tschad
  • Tunesien
  • Uganda
  • Westsahara
  • Zentralafrikanische Republik
  • Der Autor

Bestellformular